Unsere StudentInnen haben die Möglichkeit, während ihres Studiums Theaterpädagogik zwei Semester lang zu studieren. Die eigene Erfahrung spielt besonders im ersten Teil unserer Konzeption eine wichtige Rolle. So entwickeln die TeilnehmerInnen Schritt für Schritt ihre persönliche, soziale und ästhetische Kompetenzen. Die Aneignung verschiedener theaterpädagogischer Ansätze und fachspezifischen Wissens und Könnens zu Theaterpädagogik zählt auch zu den Hauptzielen des Moduls. Durch die Entwicklung der Spielleiterfähigkeiten, entfaltet sich das kreative Potenzial der Studierenden. Am Ende des zweiten theaterpädagogischen Semesters werden die TeilnehmerInnen fähig, eigenständige theaterpädagogische Projekte planen und durchführen zu können.