DPDLG logo

DE | RO

Kontakt: Str. Motilor, Nr. 11, Klausenburg | Email:
banner dpdlg

Dank der Unterstützung unterschiedlicher Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum (Universitäten, Stiftungen, usw.) verfügen wir über eine gut ausgestattete Fachbibliothek und -Mediathek. Die Bibliothek wurde 2004 gegründet und umfasst mehr als 4000 Titel in den Bereichen Psychologie und Erziehungswissenschaften, Fachdidaktiken und Lehrwerken, Theaterpädagogik und Kulturgeschichte der deutschen Minderheiten.

Öffnungszeiten

Montag 10-16
Dienstag 10-17
Mittwoch 10-16
Freitag 10-14

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Interne Mitarbeiterinnen des Departements:

Lekt. Dr. Mirona Stănescu (Leiterin des Departements)
Kontakt:
CV >>

Doz. Dr. Ioana Velica
Kontakt:
CV >>

Lekt. Dr. Cristina Bojan
Kontakt:
CV >>

Univ. Assist. Dr. Kata-Szilvia Bartalis
Kontakt:
CV >>

 


Externe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Prof. Dr. Rudolf Gräf
Kontakt:

Prof. h.c. Dr. Dieter Grasedieck
Universität Duisburg-Essen

Doz. Dr. Radu Crețulescu
Kontakt:

Dr. Anikó Mitruly
Kontakt:

Fr. Roxana Măndrescu
Kontakt:

WhatsApp Image 2021 10 01 at 103703

 

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache existiert seit dem Jahr 2011 und konzentriert sich auf die Lehre und Forschung im Bereich Bildung.

Studienangebot

  • Bachelorstudiengang „Grundschul- und Kindergartenpädagogik“
  • Masterstudiengang „Theaterpädagogik und ästhetische Erziehung“
  • Masterstudiengang „Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Kultur und Zivilisation der deutschen Minderheiten in Mittel- und Südosteuropa“(2009-2019)
  • Pädagogisches Modul für alle deutschsprachigen Studienrichtungen.

Forschung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Departements sind sehr aktiv in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Bildungsfragen, um Bildungsprozesse besser zu verstehen. Der Fokus unserer Forschung liegt hauptsächlich in den fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Bereichen.

Wir unterstützen sowohl Studierende als auch Mitarbeitende im Aufbau von wissenschaftlichen Kompetenzen.

Kooperationen und Partnerschaften

Ein wichtiger Faktor für das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache ist der Austausch mit Fachleuten aus der Bildungsforschung und -praxis aus dem In- und Ausland. Daher pflegen wir mit unseren Partneruniversitäten intensive Kontakte und kooperieren im Rahmen von Mobilitätsprogrammen, Forschungsprojekten und Weiterbildung sehr eng. Die nationalen und internationalen Partnerschaften ermöglichen, dass regelmäßig wissenschaftliche Symposien und Kompaktkurse auch an unserem Departement durchgeführt werden.

Unsere Partneruniversitäten im deutschsprachigen Raum:

Unsere Kooperationspartner:

Unterkategorien

© DPDDS – Department für Pädagogik und Didaktik in Deutscher Sprache

Web-Design: Digital Studio