DPDLG logo

DE | RO

Kontakt: Str. Motilor, Nr. 11, Klausenburg | Email:
banner dpdlg

Zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Didaktik in Rumänien hat das DPDDS eine Online-Zeitschrift gegründet. Die Online-Zeitschrift trägt den Namen Neue Didaktik und ist unter der Adresse http://dppd.ubbcluj.ro/germ/neuedidaktik/index.html zu finden.


Die Zeitschrift ist im Open Access eingerichtet, ihre Artikel stehen jedem, jederzeit im Volltext zugänglich. Die Zeitschrift übt das Peer-Review-Verfahren aus, die Redaktion besteht aus rumänischen und deutschsprachigen Wissenschaftlern.

Weiter- und Fortbildung für Lehrkräfte

Die Weiterbildung ermöglicht die Aktualisierung und Entwicklung der unterschiedlichen Kompetenzen des Lehrpersonals, der Erwerb neuer Kompetenzen, abhängig vom eigenen Weiterbildungsplan, damit die Lehrkräfte sich an die Änderungen im Schulsystem leichter anpassen können.
Einschreibung zur Grad 2 Prüfung – zwei Jahre nach der Definitvatsprüfung. Die Grad 2 Prüfung besteht aus Prüfungen zur Didaktik des Faches und zu Psychopädagogik.

Einschreibung Grad 1 Prüfung – zwei Jahre nach der Grad 2 Prüfung. Der 1 Grad besteht aus einer methodisch-wissenschaftlichen Arbeit, die vom Kandidaten unter der wissenschaftlichen Betreuung einer Universitätslehrkraft verfasst und nachher verteidigt wird. Alle Informationen zu diesen Prüfungen findet jeder Kandidat entweder auf der Homepage des Bildungsministeriums http://edu.ro oder auf die Homepage des DPPD an der BBU http://dppd.ubbcluj.ro.

In der Zukunft sind Kurzzeitprogramme (Wochenend- und Samstagsseminare) für Kindergärtnerinnen, Grundschul-, Deutsch- und DFU-Lehrerinnen geplant.

3689123 Lehrerausbildung Klausenburg (@lehrerausbildung_klausenburg) • Instagram photos and videos

3689126 (20+) Department für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache | Facebook

 

Adresse: Str. Motilor Nr. 11 , Raum 206, 106

Klausenburg, Rumänien

Tel: 0264-592240, 0264-405300*, int. 5458

 

Mail- Adressen:

        

       

       

       

       

Unterkategorien

MASTERSTUDIENGANG

 

Didaktik der deutschen Sprache, Literatur, Kultur und Zivilisation der Deutschen in Südosteuropa

 

Bereich: Erziehungswissenschaften

 

107586038 3316806345008615 3502251894795316057 n 3

Studieninhalte

Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch die vielseitigen Lehrveranstaltungen gesichert:

- Sprach- und Literaturdidaktik

- Didaktik der Kinderliteratur

- Projektarbeit

- Geschichte der Deutschen In Südost-Europa

- Kultur und Tradidionen der deutschen Minderheit in Südost-Europa

- Selbstorganisiertes Lernen

Besonderheiten unseres Lehrangebots sind:

- Theaterpädagogik

- Museumspädagogik

- Interkulturelles Lernen

- Außerschulisches Lernen

- Interkulturelles Praktikum

 

Im Paralell kann das Pädagogische Modul Niveau 2 belegt werden, um auch das Zertifikat des DPPD zu erwerben.

© DPDDS – Department für Pädagogik und Didaktik in Deutscher Sprache

Web-Design: Digital Studio